5 Fragen zur Eignung als Führungskraft
- Ulrich Bumann
- 2. März
- 2 Min. Lesezeit
Dieser Artikel basiert auf einem Beitrag aus dem Handelsblatt, der fünf wichtige Fragen diskutiert, die potenzielle Führungskräfte sich stellen sollten, um ihre Eignung für eine Führungsposition zu beurteilen:
Mögen Sie Menschen?
Wie gut sind Sie darin, Ihre Mitarbeiter zu unterstützen und zu motivieren?
Führungskräfte müssen dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter selbstbewusst und motiviert Herausforderungen annehmen und schnell produktiv werden. Wenn ein erfahrener Fachmann nur mit Ansagen arbeitet und keine Kommunikation pflegt, wird er seine Rolle nicht gerecht. Delano weist darauf hin, dass viele Experten unterschätzen, wie viel Kommunikation und Unterstützung eine Führungsposition erfordert. Ein Beispiel zeigt, dass ein Abteilungsleiter, der alles selbst erledigte, überlastet war und eine hohe Mitarbeiterfluktuation hatte.
Sind Sie „unverträglich“ genug?
Sind Sie bereit, schwierige Entscheidungen zu treffen, auch wenn diese auf Widerstand stoßen?
„Verträglichkeit“ ist ein wichtiger Persönlichkeitsfaktor, der aufzeigt, wie erfolgreich eine Person in einer Führungsposition sein könnte. Menschen, die sehr harmoniebedürftig sind, haben oft Schwierigkeiten, unangenehme Gespräche zu führen oder Entscheidungen zu treffen, die Widerstand hervorrufen. Wer diese Situationen vermeiden möchte, sollte es sich zweimal überlegen, eine Führungsposition anzunehmen.
Wie stressresistent sind Sie?
Wie gehen Sie mit Stress und Druck um?
Stress gehört zu jeder Führungsposition, wird jedoch oft stärker wahrgenommen, da die Verantwortung und der Erfolgsdruck höher sind. Führungskräfte müssen mit widersprüchlichen Interessen umgehen und dürfen es nicht jedem recht machen. Wer unter Druck unfreundlich wird oder Schwierigkeiten hat, Leistung abzurufen, wird es in einer Führungsposition schwer haben. Stressresistenz lässt sich zwar trainieren, aber eine dauerhafte Belastung kann auf Dauer problematisch sein.
Wie gut bewahren Sie den Überblick?
Wie gut sind Sie darin, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen?
Führungskräfte müssen nicht nur ihre eigene Arbeit im Blick haben, sondern auch die ihrer Mitarbeiter und oft anderer Teams. Die Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu koordinieren und die Arbeit von Kollegen zu überwachen, ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg in einer Führungsposition. Wer bereits jetzt Schwierigkeiten hat, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu jonglieren, könnte in einer höheren Position überfordert sein.
Können Sie mit „gut genug“ leben?
Können Sie sich mit Lösungen zufrieden geben, die nicht perfekt sind?
In der heutigen schnelllebigen Wirtschaft müssen Führungskräfte oft Entscheidungen treffen, die „gut genug“ sind, anstatt nach der perfekten Lösung zu streben. Idealisten oder Perfektionisten haben hier häufig Schwierigkeiten, da sie hohe Erwartungen an sich selbst und ihre Arbeit stellen. Wenn man jedoch Schwierigkeiten hat, sich mit „gut genug“ zufriedenzugeben, sollte man sich überlegen, ob eine Führungsposition der richtige Weg ist.
Falls Sie sich zu den 5 Fragen zur Eignung als Führungskraft austauschen möchten, stehe ich Ihnen gerne per E-Mail (anfrage@auf-klarem-kurs.de) oder telefonisch (+4915754863257) zur Verfügung
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Comments