top of page
Suche

5 Stolpersteine für Führungskräfte

  • Autorenbild: Ulrich Bumann
    Ulrich Bumann
  • 7. Nov. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Nov. 2024

Vertrauen ist die Basis eines leistungsfähigen und stabilen Teams. Doch dieses Vertrauen kann leicht zerstört werden, wenn Führungskräfte bestimmte Verhaltensweisen zeigen, die die Harmonie und das Engagement im Team untergraben.


Hier sind fünf häufige Fehler für verlorenes Vertrauen im Team – und wie Sie diese vermeiden können:


  1. Überzogene Versprechungen machen.

    Ein Versprechen ist ein Zeichen von Zuverlässigkeit, doch wenn es regelmäßig gebrochen wird, schwindet die Glaubwürdigkeit schnell. Versprechen Sie nur das, was Sie auch halten können. Unrealistische Zusagen führen zu Enttäuschungen und lassen die Teammitglieder zweifeln, ob sie sich auf Ihre Worte verlassen können.


  2. Feedback und Ideen ignorieren.

    Nichts wirkt demotivierender, als wenn Gedanken und Ideen im Team überhört oder ignoriert werden. Ein offenes Ohr zeigt, dass die Meinung jedes Einzelnen zählt. Schaffen Sie Raum für konstruktives Feedback, und zeigen Sie, dass Beiträge ernstgenommen und gewürdigt werden.


  3. Bevorzugung einzelner Mitarbeiter

    Wenn bestimmte Teammitglieder bevorzugt werden, entsteht rasch ein Gefühl von Ungerechtigkeit und Missgunst. Gleichberechtigung ist entscheidend, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen. Behandeln Sie alle Mitarbeiter fair, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu fördern.


  4. Micromanaging

    Mitarbeiter unter ständiger Beobachtung und Kontrolle zu halten, signalisiert mangelndes Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Micromanagement engt die Teammitglieder ein und nimmt ihnen die Eigenverantwortung. Schaffen Sie stattdessen eine Kultur des Vertrauens, in der Mitarbeiter selbstständig arbeiten können.


  5. Das Wohlbefinden der Mitarbeiter ignorieren.

    Eine hohe Arbeitslast oder fehlende Rücksicht auf persönliche Bedürfnisse kann schnell zu Unzufriedenheit führen. Zeigen Sie Wertschätzung für die Balance zwischen Beruf und Privatleben und achten Sie darauf, dass sich die Teammitglieder sowohl beruflich als auch privat unterstützt fühlen.


Vertrauen ist eine wertvolle Ressource, die mit jeder Aktion aufgebaut oder abgebaut wird. Führungskräfte, die auf diese Aspekte achten, können eine positive, produktive und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre fördern, die langfristig zu besserer Teamarbeit und höherer Zufriedenheit führt.


Mit auf-klarem-kurs.de finden Sie professionelle Unterstützung, um verlorenes Vertrauen im Team im Team wiederherzustellen. Lassen Sie uns darüber sprechen!


Verlorenes Vertrauen im Team
Verlorenes Vertrauen im Team

 
 
 

Comments


bottom of page